Beste Kostenlose Spiele Apps Kostenlose Top-Spiele
Keine Kategorie ist im App Store so dicht besiedelt wie die der Games, viele Top-Titel sind dabei völlig kostenlos zu haben. Vor lauter Vielfalt fällt dann nur noch. Das sind die 33 besten Gratis-Spiele für Android. Download: Bug Village - Android App. Spielspaß für Android: Die 33 besten Gratis-Games: Platz 2. Im ersten Spiel der berühmten "Angry Birds Free"-Reihe erobern Sie die gestohlenen Vogeleier zurück. Dabei gilt es, die Festungen der grünen Schweine per. Welche gratis Handy Spiele sind derzeit die besten? Hier findet ihr unsere Top-10 der Spiele Apps zum Zeitvertreib, entspannen, zusammen spielen oder. Täglich gibt es neue Spiele-Apps aus den Stores. Zudem erhaltet ihr Updates, Tricks, Tipps. Mehr als Games erwarten euch hier!

Beste Kostenlose Spiele Apps Video
TOP 10 ► NEUE kostenlose Spiele 2020 - Free2play Games Dabei haben Sie jeweils vier Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Titeltreu müssen Spieler hier in parallelen Fotos, die nur auf den ersten Blick identisch final, NГјrnberg Dortmund Sky consider, eine Reihe gut getarnter Unterschiede ausmachen. Was Microsoft bei der Einführung von Windows 8 als Vorteil anpries, lobt der Anbieter bei Windows 10 weiterhin: Das System eigne sich gut für unterschiedliche Gerätetypen. Dabei stehen Ihnen drei Joker zur Verfügung. Was passieren wird, kann niemand sagen - nur eines ist sicher: Langweilig wird es source. Mit diesem treten Sie dann gegen Ihre Freunde oder link Gegner an.Züge dürfen wir hier auch zurücknehmen, eine Netzverbindung ist zum Spielen nicht notwendig und das Querformat wird ebenfalls unterstützt, besonders auf dem Tablet ist das ein Segen.
Auch eine Zeitmessung ist optional verfügbar. In mehr als Bilderpaaren müssen wir bei diesem Rätsel-Spiel versteckte Unterschiede finden.
Das entspannte Gameplay eignet sich prima für spontane Runden zwischendurch. Titeltreu müssen Spieler hier in parallelen Fotos, die nur auf den ersten Blick identisch sind, eine Reihe gut getarnter Unterschiede ausmachen.
Die HD-Bilder tropischer Inselzüge, ferner Mondlandschaften oder drolliger Haustiere, stellen auch aufmerksame Betrachter oft vor echte Herausforderungen.
Weil die Entwickler der App aber eine hilfreiche Zoom-Funktion verpasst haben, ist das Gameplay auch auf kleineren Displays durchaus fair.
Zugegeben: Das Spielprinzip muss man mögen, Action gibt es keine und die Spielmechanik lässt sich mit einem Satz zusammenfassen.
Trotzdem hat das entspannte Suchspiel ohne jeden Zeitdruck mit oft sehr schönen Bildern und Panoramen einen angenehm entspannenden Charakter und der Schwierigkeitsgrad ist durchaus anspruchsvoll.
Wer einen Fehler im Bild entdeckt, kann den einfach antippen, alle ausgemachten Unterschiede werden dann dauerhaft gekennzeichnet. Hinweise helfen, wenn sich Bildunterschiede wieder einmal besonders fies verstecken, falsche Kennzeichnungen werden aber auch bestraft.
Schlimm ist das nicht, nach einer kurzen Werbeeinblendung geht es nämlich einfach weiter. Die kurzweilige App eignet sich für alle Altersklassen.
Sie ahnen schon: Das ist leichter gesagt als getan, die Entwickler haben sich nämlich allerlei Gemeinheiten ausgedacht. Mit einfachen Wischgesten bewegen wir den haarigen Helden durch eine endlose Röhre, in der es Querstreben, Flammenwerfer, Kreissägen und viele fiese Hindernisse auf eine Kollision mit dem Reisenden anlegen.
Weil die Spielfigur von sich aus immer wieder in Richtung der Bildschirmmitte driftet, kann schon eine einzelne unaufmerksame Sekunde zum fatalen Ende führen.
Immerhin 60 Spielfiguren lassen sich hier mit der Zeit freispielen, die kommen zum Teil auch mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Spezialfähigkeiten daher.
Das Gameplay bleibt aber stets linear und simpel. Zwingend notwendig werden solche Extras hier aber nie. Wer partout keine Werbung sehen will, muss bei dem Spiel so nur ein vertretbares Minimum ertragen.
Ein harmloser aber geschickt inszenierter Zeitvertreib, der mit kurzen Spielrunden einen prima Pausenfüller abgibt. Gelassenes Gameplay in prächtiger Umgebung: Bei Tiny Bubbles erwartet Fans von Knobelspielen ein besonders atmosphärischer Titel mit mehr als abwechslungsreichen Levels.
In einer verträumten und beruhigend trägen Unterwasserwelt müssen wir hier Luftblasen mit Farben füllen, nach dem MatchPrinzip verschwinden diese dann aus der Anordnung, sobald wir eine entsprechend lange Kette geschaffen haben.
Dank Farbmischungen und diversen Gemeinheiten, wie etwa einem kleinen dreisten Fisch, der für jeden unserer Züge neue Bläschen erzeugt, bleibt das Gameplay hier anspruchsvoll.
Die App kann mit 60 Bildern pro Sekunde, einer prima Soundkulisse und mit lobenswert geschmeidiger Spielmechanik auf Anhieb begeistern.
Leider sind manche Erläuterungen in der App noch nicht ins Deutsche übersetzt. Am besten mit Kopfhörern Das entspannte Gameplay lebt bei dieser App auch von einer atmosphärischen Sound-Kulisse: Für den höchsten Spielgenuss empfehlen sich da Kopfhörer.
Wer auf den angewiesen ist, kann das mit einem integrierten Sehtest in ein paar Sekunden herausfinden.
In vielen spannenden Levels müssen wir einen putzigen Roboter bei diesem ausgefuchsten Denkspiel durch verrückte Experimente führen.
Mancher Smartphone-Nutzer fühlt sich da gleich wie zuhause, in allerlei bunten Levels müssen wir den energiehungrigen Robby nun von einem irren Experiment zum nächsten führen, bevor dem endgültig der Saft ausgeht.
In vier Spielmodi mit immerhin rund rätselhaften Levels, geht es hier dann drunter und drüber - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Physikbasierte Objekte laden zum Herumspielen ein und mit einem enthaltenen Level-Editor dürfen wir auch eigene Spielabschnitte basteln.
Hinweise und Tipps helfen in vertrackten Situationen und wer einmal partout nicht weiterkommt, der kann einzelne Abschnitte auch überspringen, wenn er sich im Gegenzug ein freiwilliges Werbevideo ansieht.
Robby können wir so neue Gesichter verpassen, Hüte aufsetzen oder eine Schleife umbinden. Oldschool-Ballern aus der Vogelperspektive: In diesem fulminanten Arcade-Spektakel legen wir uns mit bildschirmfüllenden Bossen an und lassen es mal richtig krachen.
Sie wissen es nicht? Ist auch egal, mit dem Beantworten kryptischer Fragen hat das Spiel am Ende sowieso nichts zu tun. Der rasante Arcade-Shooter versetzt Spieler ins Cockpit eines brachial bewaffneten Kampfjets und lässt mit cineastischen Schlachten, bildschirmfüllenden Effekten, Raketen, Lasern und mit gewaltigen Todesstrahlen schnell das Spielhallen-Feeling der frühen Genre-Könige aufleben.
Die Bedienung fällt hier auch am Touchscreen leicht, beim Freispielen neuer Jäger, Waffen und Spezialfähigkeiten vergeht ein Nachmittag wie in der Zeitmaschine und die Kampagne gibt uns mit immerhin 70 Levels jede Menge zu tun.
Besonders im späteren Spielverlauf zieht der Schwierigkeitsgrad deutlich an, was Spieler wohl auch zum Kauf von Boni und Extras bewegen soll, zwingend notwendig wird das aber nie.
Ein Mehrspielermodus ist ebenfalls verfügbar. Top Grafik und satter Sound Mit prächtigen Hintergründen, geschmeidigen Animationen und abwechslungsreichen Gegnern verspricht der actionlastige Titel langfristige Unterhaltung.
Auch die Begleitmusik lebt vom typischen Arcade-Charme und Soundeffekte schallen punktgenau und knackig aus den Lautsprechern.
Klasse: Die Bedienung funktioniert über Wischgesten an jedem beliebigen Bildschirmpunkt, so laufen Spieler keine Gefahr, sich mit dem eigenen Finger die Sicht aufs Wesentliche zu verdecken.
Die Aliens sind zur Erde gekommen und haben den sagenumwobenen Stein des Gleichgewichts geklaut! Das hat aber auch etwas für sich: Den Weltraumräubern dürfen wir das jetzt nämlich doppelt und dreifach heimzahlen.
Das flotte Ballerspiel aus der Vogelperspektive setzt auf Pixel-Grafik mit Retro-Charme und sorgt mit einem beeindruckenden Waffenarsenal für Abwechslung: Mehr als verschiedene Wummen warten hier darauf, die Menschheit zu retten.
Neben Nah- und Fernkampfwaffen stehen auch diverse Spezialfähigkeiten zur Verfügung, die sind je nach Spielfigur unterschiedlich und helfen uns besonders in brenzligen Situationen dabei, das Blatt noch einmal zu wenden.
Nachfolgend zeigen wir euch die derzeit angesagtesten Apps für das iPhone, iPad sowie Android-Geräte. Ihr findet neben klassischen Apps auch beliebte Spiele.
Haben wir eurer Meinung eine neue und angesagte App oder ein spannendes Spiel vergessen? Dann schreibt uns dies gerne in die Kommentare unter diesem Artikel.
Facebook, WhatsApp und Co. Forza Street Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Forza Horizon 4 Demo Mit 3,5 von 5 Sternen bewertet. Gardenscapes Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet.
Microsoft Sudoku Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Moto Riders Racing Mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Homescapes Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Township Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Rope Help Hero Mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Kill the Buddy Mit 4 von 5 Sternen bewertet. Microsoft Jigsaw Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. World of Tanks Blitz Mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Bubble Dinosaur Mit 4 von 5 Sternen bewertet. Pandemic Simulator: Plague Mit 2 von 5 Sternen bewertet.
Hill Climb Racing Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Microsoft Minesweeper Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Johnny Revenge 2 Mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Lightning Speed Car Mit 4 von 5 Sternen bewertet. Super Cario Legend Mit 3,5 von 5 Sternen bewertet. Kill the Guy Mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Hidden City: Wimmelbildabenteuer Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Angry Birds 2 Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet.
Racing Car Speed Mit 4 von 5 Sternen bewertet. Cooking Fever Mit 4,5 von 5 Sternen bewertet.
Ich habe nachgedacht und hat diese Phrase gelГ¶scht